DIY-Marketing: Was du selbst tun kannst (und wann es teuer wird)

Wir kennen Frauen wie dich. Du bist eine Macherin. Eine Unternehmerin, die anpackt und die Dinge gerne selbst in die Hand nimmt. Das ist eine deiner größten Stärken! Aber manchmal arbeitest du nicht nur selbst, sondern auch ständig – und fragst dich, warum du bei all der Mühe nicht vorankommst.

Ganz ehrlich: Im Marketing gibt es Aufgaben, die leben von deiner persönlichen Note. Und es gibt Aufgaben, die fressen deine Zeit, deine Nerven und am Ende dein Geld. Lass uns Klarheit schaffen und schauen, wo deine Energie am besten investiert ist.

Teil 1: JA! Das kannst (und solltest) du selbst machen

Es gibt Bereiche in deinem Marketing, da bist du unschlagbar. Hier geht es um deine Persönlichkeit, deine Stimme, deine direkte Verbindung zum Kunden. Das kann und sollte dir keine Agentur der Welt abnehmen. Das ist deine Bühne!

1. Dein Social Media Content

Niemand kann deine Geschichten authentischer erzählen als du. Deine Learnings, deine Erfolge, der Blick hinter die Kulissen – das ist pures Gold. Die tägliche Interaktion und die persönliche Note sind das, was eine echte Community aufbaut.

  • Dein Job: Erzähle, teile, sei du selbst.

  • Unser Job (wenn du willst): Dir eine klare Strategie geben, damit deine Posts nicht im Nichts verpuffen.

2. Deine Blogartikel & Newsletter

Deine Expertise ist einzigartig. Wenn du dein Wissen in Blogartikeln oder einem Newsletter teilst, baust du Vertrauen auf wie mit keiner anderen Methode. Du schreibst aus deinem Herzen und deiner Erfahrung – das kann man nicht outsourcen.

  • Dein Job: Teile dein Wissen großzügig und mit deiner eigenen Stimme.

  • Unser Job (wenn du willst): Dir bei der SEO-Optimierung helfen, damit deine genialen Texte auch gefunden werden.

3. Dein Community Management

Die direkten Nachrichten, die Antworten auf Kommentare, der persönliche Austausch mit deinen Followern und Kunden – diese 1:1-Beziehung ist unbezahlbar. Hier entsteht die wahre Bindung zu deiner Marke.

  • Dein Job: Sei präsent, höre zu und baue echte Beziehungen auf.

  • Unser Job (wenn du willst): Dir Systeme zeigen, wie du das effizient gestalten kannst, ohne dich zu verlieren.

Teil 2: Die Stolpersteine – Wo der DIY-Weg teuer wird

Und dann gibt es die anderen Aufgaben. Die, bei denen der DIY-Ansatz schnell zu einem teuren Zeitfresser ohne Ergebnis wird. Hier macht es Sinn, auf einen erfahrenen Partner zu setzen. Fundament vor Fassade – das gilt hier ganz besonders.

Stolperstein 1: Strategie & Positionierung (Das Fundament)

  • Das DIY-Problem: Ohne klaren Plan agierst du im Blindflug. Du postest mal hier, schreibst mal da, aber nichts greift wirklich. Die "Betriebsblindheit" hindert dich daran zu erkennen, was deine Marke wirklich einzigartig macht und wie du dich vom Wettbewerb abhebst.

  • Warum der Profi hilft: Wir bringen den entscheidenden Blick von außen. Wir stellen die richtigen (und manchmal unbequemen) Fragen und bauen mit dir ein nachhaltiges System, das dir auf Jahre hinaus Klarheit gibt. Das ist keine Ausgabe, sondern die wichtigste Investition in dein Business.

Stolperstein 2: Brand Design & Logo (Der erste Eindruck)

  • Das DIY-Problem: Ein schnell mit einem Online-Tool gebasteltes Logo oder ein 08/15-Website-Template schreit "Anfänger". Es spiegelt nicht die hohe Qualität deiner Arbeit wider und zieht im schlimmsten Fall die falschen Kunden an (oder gar keine).

  • Warum der Profi hilft: Ein professionelles Design ist nicht nur schön, sondern auch schlau. Es ist visuelle Strategie. Es schafft Vertrauen, sorgt für Wiedererkennung und kommuniziert deinen Wert, noch bevor jemand ein Wort gelesen hat.

Stolperstein 3: Website-Technik & SEO (Der Motorraum)

  • Das DIY-Problem: Du verbringst 20 Stunden mit YouTube-Tutorials, um einen Button zu verschieben oder das Cookie-Banner rechtssicher zu machen. In dieser Zeit hättest du drei neue Kunden gewinnen können. Deine Seite lädt langsam und bleibt bei Google unsichtbar, weil die technischen Grundlagen fehlen.

  • Warum der Profi hilft: Wir kümmern uns um den Motorraum, damit du am Steuer glänzen kannst. Wir sorgen dafür, dass deine Technik läuft, deine Seite schnell ist und von den richtigen Leuten gefunden wird. So kannst du dich voll auf dein Kerngeschäft konzentrieren.

Dein Business verdient Klarheit

Es geht nicht darum, dir die Arbeit wegzunehmen. Es geht darum, dir die richtige Arbeit zu ermöglichen.

Wir bauen dir das stabile Fundament und den verlässlichen Motor, damit du dich voll auf das konzentrieren kannst, was nur du kannst: mit deiner Expertise und deiner Persönlichkeit für deine Kunden da sein.

Bist du unsicher, wo du anfangen sollst? Was du selbst machen kannst und wo du professionelle Unterstützung brauchst?

Was wäre, wenn du nicht alles alleine machen müsstest?

Lass uns in einem kostenlosen Klarheits-Gespräch darüber reden. Ganz ehrlich und auf Augenhöhe.

Svenja Lange-von Oertzen

Kreativstrategin mit Faible für Schönes & Schlaues

https://www.flugsam.de
Zurück
Zurück

Viele Follower, keine Kunden? 5 Gründe, warum dein Content nicht verkauft

Weiter
Weiter

Marketing mit KI: Warum dein Business mehr als einen Prompt braucht